Aktueller Newsletter
Die 1. deutsche Ausstellung hat erfolgreich in New York statt gefunden!
 
Unsere Ausstellung
Contemporary German Art: The New York Experience wurde deutscher
Kunst und Kultur gewidmet. In diesem Sinne wurde im März die erste deutsche Ausstellung
in der Agora Gallery organisiert und mit Begeisterung gefeiert. Sammler und Kunstliebhaber
hatten die Möglichkeit einen Eindruck von zeitgenössischer deutscher Kunst zu gewinnen.
Falls Sie nicht die Gelegenheit hatten, diese aussergewöhnliche Ausstellung zu besuchen,
können Sie gerne auf die Seiten unserer Künstler am rechten Seitenrand klicken.
Möchten Sie auch in New York ausstellen?
Sind Sie ein talentierter, aufstrebender oder ein bereits etablierter Künstler?
Suchen Sie eine neue Herausforderung? Oder haben Sie schon immer von einer Ausstellung
in New York geträumt? Dann könnte eine Ausstellung in New York genau das Richtige
für Sie sein.
Für eine online Bewerbung benötigen Sie folgende Unterlagen:
- 5 - 15 jpeg
Dateien Ihrer Kunstwerke, (jede Datei muss kleiner als 5 megabyte sein),
alternativ können wir diese auch auf Ihrer Webseite abrufen und bitten Sie hierfür
die genaue Adresse anzugeben.
- Titel, Medium
und Maße für jedes einzelne Bild.
- Einen Lebenslauf,
in dem Sie sich und Ihre Ziele darstellen
Hier können
Sie sich
online bewerben

Lesen Sie hier
Wie New Yorker Galerien Kunstwerke ausstellen
Zurück zum Anfang
25. Chelsea International Kunstwettbewerb
Unser
Kunstwettbewerb
wurde anfang des Jahres bereits zum 25. mal organisiert und konnte wieder viele
Teilnehmer verzeichnen. Jedes Jahr werden die Gewinner von einem anderen Preisrichter,
der nicht zur Agora Gallery gehört, ausgewählt. Dieses Jahr konnten die Künstler
ihre Arbeiten von Megan Fontanella, Stellvertretende Kuratorin im Guggenheim Museum,
bewerten lassen. Für die vom Preisrichter ausgewählten Künstler winken eine der
folgenden Preise: eine Beteiligung an einer Sammelausstellung, einen ARTisSpectrumbericht,
Bargeld, Internetwerbung oder eine Rezension eines Kunstkritikers. Dieses Jahr gewann
der deutsche Photograph Jürgen Lechner eine Beteilgung an der
Sammelausstellung des Wettbewerbs .

Weitere Informationen über den nächsten Wettbewerb im Februar, März 2011 können
Sie hier nachlesen:
//www.agora-gallery.com/ger/competition/default.aspx
Zurück zum Anfang
Kunstmagazin ARTisSpectrum
Das ARTisSpectrum Magazin wird seit
1997 von der Agora Gallery halbjährlich herausgegeben. Sie können in diesem Kunstmagazin
diverse Künstlerprofile finden und zugleich interessante Berichte zu unterschiedlichen
Themen lesen. In dieser Ausgabe gibt es neben den zahlreichen Darstellungen vieler
Künstler, ein Interview mit Ruth Gilmore Langs, einen Artikel von Debra Fitzsimmons
„Making Time to Make Art“, einen Bericht über die Legoausstellung von Nathan Sawaya,
sowie vieles mehr. Darüber hinaus können Sie auch Profile deutscher Künstler in
der letzten Ausgabe entdecken. Tania Welz hat beim diesjährigen Chelsea Kunstwettbewerb
einen Bericht im Kunstmagazin gewonnen, Sie können Ihre Seite
hier online finden. Jörg Eydner stellte seine Werke diesen August in der
Sammelausstellung
„A Maze of Milieu“ aus und wurde auch im ARTisSpectrum
veröffentlicht:
http://www.artisspectrum.com/Artist-Profiles/Volume-23/joerg-eydner.html
Tania Welz:

Jörg Eydner:

Jörg Eynders
Agora - Seite können Sie übrigens hier finden:
Jörg Eydner
Zurück zum Anfang
Anerkennungen unserer Künstler

(Bild links) Nadine Yvonne Jeners hat am “Barcode A40” teilgenommen,
ein Projekt des Landes Nordrhein Westfalen um die neue Lärmschutzwand an der Autobahn
A40 schöner zu gestalten. Ihr Beitrag wurde mit anderen ausgewählt und von einer
Agentur umgesetzt. Zur Eröffnung kamen ca 3 Millionen Besucher um den ca 60km langen
Abschnitt zu feiern. Klicken Sie hier für Nadine´s Beitrag.
Sie können
hier mehr über
Nadine erfahren.
(Bild rechts) Es gibt gute Neuigkeiten von Pari Ravan. Sie hat
eine Goldmedaille in "mérite et dévouement français" erhalten, darüber hinaus veranstaltete
die Stadt Nizza eine Einzelausstellung von Pari Ravan unter der Schirmherrschaft
von Bürgermeister Estrosi. Ausserdem hat sie im September den "Golden Canvas" Preis
vom Kulturverband Frankreichs erhalten.
Mehr Informationen über
Pari Ravan können Sie hier nachlesen.
Zurück zum Anfang

|